Als traditionsreiches Familienunternehmen liegt uns nachhaltiges Handeln am Herzen. Wir übernehmen Verantwortung in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft, um unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft zu leisten.
Mit ressourcenschonenden Prozessen, sozialer Verantwortung und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit engagieren wir uns bereits heute für eine bessere Welt und fühlen uns auch weiterhin dazu verpflichtet. Ein besonderes Herzensprojekt ist unsere Schulpatenschaft mit der Montessori-Schule in Günzburg. Im Rahmen einer einzigartigen Kooperation ermöglichen wir den Schülern der 8. Klasse, praxisorientierte Erfahrungen direkt in unserem Unternehmen zu sammeln, indem sie in einem eigens eingerichteten Klassenzimmer an realen Projekten arbeiten. Dies fördert nicht nur ihre Selbstorganisation und Verantwortung, sondern ermöglicht ihnen auch wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis.
Die Verantwortung gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch Region Günzburg spielt bei Reflexa eine wichtige Rolle. Nachhaltigkeit bleibt daher in vielen Bereichen auch in Zukunft unser Anspruch.
Miriam Albrecht, Geschäftsführerin
» Reflexa erhielt die Auszeichnung „Beruf und Familie“ 2021 zum 3. Mal in Folge für ein familienfreundliches Unternehmen vom Landkreis Günzburg.
» Durch verschiedene Arbeitszeitmodelle und Home Office ermöglicht Reflexa eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
» Jeder hat bei Reflexa die Möglichkeit durch individuelle Programme wie Weiterbildungen, Schulungen und Seminare gefördert zu werden.
» Reflexa fördert die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Ein Leasingangebot für Fahrräder und E-Bikes in Kooperation mit JobRad® und umfassende Abstellmöglichkeiten in der Fahrrad-Garage ermöglicht den Mitarbeitenden eine nachhaltige und gesunde Alternative zum Auto.
» Reflexa bietet Mitarbeitern verschiedene Bewegungsmöglichkeiten und Sportangebote. Dank der langjährigen Partnerschaft und Unterstützung des FC Reflexa Rettenbach können Mitarbeiter auch das sportliche Angebot des Vereins nutzen.
» Reflexa begleitet soziale Projekte wie den Nikolauskonvoi nach Rumänien, der dort vor Weihnachten Geschenke, Hilfsmittel und andere Güter an Bedürftige und Kinder verteilt.
» Soziales Engagement zeigt sich das ganze Jahr auch in anderen Projekten – ob es eine Spende für die Flutopfer in NRW ist oder Hilfsgüter für die Ukraine gesammelt werden.
» Reflexa hat aktive Schulpartnerschaften, die junge Absolventen beim Start ins Berufsleben unterstützen. Eine davon ist ein einzigartiges Projekt mit der Montessori Schule in Günzburg.
» Reflexa wurde 2023 als “Arbeitgeber der Zukunft” ausgezeichnet. Inmitten der Herausforderungen des Fachkräftemangels setzen wir als moderner Familienbetrieb auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
» Bereits realisierte Projekte wie die Modernisierung von Versandprozessen, das hochmoderne Wabenlager und die Einführung einer halbautomatischen Verpackungsanlage zeigen unseren Einsatz für effiziente und ergonomische Arbeitsbedingungen.
» Wir möchten auch in Zukunft ein attraktiver Arbeitgeber sein und setzen daher verstärkt auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Prozessen und Abläufen.
» Reflexa schafft Lebensräume und bindet CO² dank knapp 40.000 m² Waldfläche, 20.000 m² Blumenwiesen und über 4.500 m² weiterer Ausgleichsflächen sowie Baumpflanzungen in der Gemeinde Rettenbach und entlang der Dorfstraßen.
» Reflexa wurde vom Bayerischen Umweltministerium im Rahmen des Blühpakt Bayern als „Blühender Betrieb“ ausgezeichnet. Mindestens 20 % unseres Firmengeländes sind naturnah gestaltet und bietet Insekten von Frühjahr bis in den Herbst ein durchgängiges Blütenangebot.
» Wir reduzieren unseren Wasserverbrauch in der Produktion um bis zu 90%, da wir genutztes Wasser aus dem Produktionsprozess reinigen und wiederaufbereiten. Das schont Ressourcen und wir sparen Wasser.
» Regenwasser von unseren Dächern landet nicht im Abwasser, sondern in einem angelegten Sickerbecken und wird direkt dem Grundwasser zugeführt – ohne den energieverbrauchenden Weg über die Kläranlage.
» Im Werk Rettenbach decken unsere Photovoltaikanlagen auf zwei Dächern im Jahresmittel bis zu 80 % unseres eigenen Strombedarfs ab.
» Unsere hauseigene Wärmerückgewinnungsanlage nutzt die warme Abluft aus der Pulverbeschichtung, um unsere Produktionshalle zu beheizen.
» Die Vermeidung von Abfall und die Wiederverwendung von Resten und Rohstoffen ist uns wichtig, daher werden alle unsere Reste aus der Produktion recycelt. Rohstoffe werden getrennt und für die Wiederverwendung aufbereitet.
» In der Produktion achten wir beim Versand unserer Produkte auf nachhaltige Verpackungsmaterialien in all unseren Werken – Klebeband ist auf Papierbasis oder Zubehörsets wie Schrauben werden biologisch abbaubar verpackt.
» Das Verpackungssystem Packsize optimiert unsere Prozesse und Produktverpackungen nachhaltig und soll langfristig sortenreine Verpackungen ohne unnötiges Füllmaterial ermöglichen.
» Nachhaltige Produktinnovationen schonen Ressourcen und senken gleichzeitig Energiekosten wie unser ausgezeichneter RaffSun – ein Lamellenbehang für Raffstores, der Sonnenstrahlen
» Alternative Werkstoffe in der Produktion ermöglichen uns auf Schadstoffe wie Kunststoff zu verzichten.
» Sortenreine Produkte, die sich nach dem Lebenszyklus problemlos recyceln lassen, machen unsere Innovationen noch nachhaltiger.
» Durch unsere hohe Qualität verbessern wir stetig die Langlebigkeit von Produkten und verlängern den Produktlebenszyklus durch unseren Reparatur-Service.
» Unsere Produkte für außenliegenden Sonnenschutz sind förderfähig. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhält man Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energie sparen und damit das Klima schützen.
» Reflexa ist Mitglied im Industrieverband Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz e.V., die eine branchenübergreifende Deklaration für nachhaltige Produkte im Bauwesen anstreben. Damit erbringen unsere Sonnenschutzprodukte in Zukunft auch einen zertifizierten Nachweis für nachhaltiges Bauen geeignet zu sein.
Raffstore & Jalousie
Markise
Terrassendach
Schrägverschattung
Insektenschutz
Plissee
Über uns
Aktuelles
Karriere
Nachhaltigkeit
Servicebereich
Fachpartnersuche
Reklamation